Die sieben Kuppeln der Liebe
Von Stefan Weidner
Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/die-sieben-kuppeln-der-liebe-100.html
Wie sieht es aus mit Rabattaktionen, prominenten Besuchern oder anderen Events? Verbreite diese tollen Nachrichten, damit sich alle darüber freuen können.
Bewerten deine Kunden dich in den sozialen Netzwerken positiv? Teile diese tollen Storys mit anderen, und aus potentiellen werden treue Kunden.
Du bietest besondere Angebote zu einem Anlass oder hast wöchentliche Aktionen? Das musst du hier bewerben! Deine Kunden freuen sich riesig über Schnäppchen und gute Deals.
Hast du eine neue Filiale eröffnet, dein Geschäft umgestaltet oder bietest du jetzt neue Produkte und Services? Das sollten alle wissen!
Kunden haben Fragen und du die Antworten! Liste häufig gestellte Fragen auf. Davon profitieren alle.
IRAN: DIE GEHEIME HÖFLICHKEIT, GENANNT TA'ROF
Von Toumaj Khakpour und Lucia Bartl
Quelle:
https://www.dasbiber.at/content/iran-die-geheime-h%C3%B6flichkeit-genannt-tarof
„Persische Vorspeisen“ Rezepte
CHEFKOCH
Quelle:
https://www.chefkoch.de/rs/s0/persische+vorspeisen/Rezepte.html
Gol-e Goldun-e man
(Die Blume meiner Blumenvase)
Sängerin: Simin Ghanem
Quelle:
Die besten Sehenswürdigkeiten im Iran: Highlights aus 1001 Nacht
Von Clemens Sehi
Quelle:
Verbreitung des persischen Neujahr
Norouz
Norouz ist nationaler Feiertag in:
Iran, Turkmenistan, Uzbekistan, Tajikestan, Kazakhstan, Kirgisistan, Aserbaidschan, Nord-Irak (Autonome Region Kurdistan), Albanien (wo es als einzigem Land in Europa ein staatlicher Feiertag ist und vor allem von der Bektaschi-Gemeinde begangen wird) und Bosnien und Herzegowina
Norouz wird teilweise und inoffiziell
gefeiert in:
Indien, Pakistan, Afghanistan,
Turkei, Irak, Syrien, Georgien, Armenien und bei den verbliebenen osmanisch-türkischen Bevölkerungsgruppen im südosteuropäischen Raum (Balkan) wie in Bulgarien, Griechenland, Moldau, Nordmazedonien und Rumänien
Quelle:
Das Persische Neujahrsfest
Quelle:
https://iran-wissen.de/now-rouz-2021-1-farvardin-1400-das-persische-neujahrsfest/
Avesta
Das Avesta oder Awesta ist das heilige Buch der zoroastrischen Religion, die vom altiranischen Propheten Zarathustra gestiftet wurde.
Quelle:
Wirtschaft & Entwicklung
LIPortal
Das Länder-Informations-Portal
Quelle:
https://www.liportal.de/iran/wirtschaft-entwicklung/
Bildquelle:
Ländervergleich Iran und China
Laenderdaten.info
Quelle:
https://www.laenderdaten.info/laendervergleich.php?country1=CHN&country2=IRN
Entfernte Nähe
Neue Positionen iranischer Künstler
Quelle:
http://archiv.hkw.de/de/programm/programm2004/EntfernteNaehe/c_index.html
Eindrücke einer Reise einer Frau per Motorrad durch Iran
Quelle:
Mystische Rubaiyate
von Omar Khayyam
„Genieße, wer nicht glauben kann“
Quelle:
http://www.medienverlag.at/media/products/0610784001324290800.pdf
PDF als Link zum Download
Geschichte der Architektur Irans
Von WOLFRAM KLEISS
Quelle:
https://www.reimer-mann-verlag.de/pdfs/101542_1.pdf
PDF als Link zum Download
Musikgruppe: Rastak
Musiktitel: Vasoonak
Album: Sakineh
Quelle:
Mio Iran - 5000 km Rundreise durch Iran
Von Sebastian Linda
Quelle:
Treibstoff der Feindschaft
Erdöl machte Iran zur Beute der Briten. Als Premier Mossadegh die Fremdherrschaft abschütteln wollte, stürzte die CIA die demokratisch gewählte Regierung des Landes – ein bis heute fortwährendes Trauma.
Von NORBERT F. PÖTZL
Quelle: https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/69790582
Iranische Forscher wollen durchstarten
Von Alexander Mäder
Quelle:
http://scienceblogs.de/heureka/2017/03/06/iranische-forscher-wollen-durchstarten/
Uralt und unvergleichlich lebendig - Das Persische Neujahrsfest Norouz
Von IRANKULTUR.COM
Quelle:
http://www.irankultur.com/uralt-und-unvergleichlich-lebendig-das-persische-neujahrsfest-nouruz/
Iranisches Neujahrsfest einfach erklärt
Von Remixing Culture
Quelle:
Das iranische Neujahrsfest begrüßt den Frühling
Quelle:
Kommerziele Reaktoren weltweit
(Stand: Mai 2017)
Quelle:
Wie die Deutschen in den Iran kamen
Quelle:
http://iranjournal.org/politik/deutsch-iranische-beziehungen
Iran-Tagebuch
Die Reise-WG
Quelle: