Iran, Zentralasien und die Seidenstraße - universalgeschichtliche Überlegungen
Von Bert G. Fragner
Vom Nutzen der Einteihmg unserer Welt in kulturgeschichtliche Großregionen
Quelle:
https://core.ac.uk/download/pdf/153214751.pdf
PDF als Link zum Download
Zeitgenössische Kunst in Iran – zwischen Kreativität, Kommerzialisierung und Kontrolle
Von Hannah Jacobi
Quelle:
https://www.bpb.de/internationales/asien/iran/303149/zeitgenoessische-kunst-in-iran
Kufteh - Persische Lammhackklöße in einer Safran-Gemüse Brühe
die Ratgeber
Quelle:
Homayoun Shajarian - Diyare Asheghihayam
(Das Land meiner Verliebtheiten)
Quelle:
Der Iran von oben In den Bergen
ARTE Dokumentation 2020
Quelle:
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
von Ahamd Ali Asadpour
Quelle:
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/80/
Welt-Anschauung Sufismus (Podcast)
von Walter M. Weiss
Quelle:
Der Iran im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft
von Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Biberach
Quelle:
Welche Länder erkennen Israel, Palästina oder beides an?
Quelle:
Deutschland und Iran:
Durch gute und schlechte Zeiten
Quelle:
https://www.dw.com/de/deutschland-und-iran-durch-gute-und-schlechte-zeiten/a-48676496
Farsi, Dari, Persisch - oder was?
Quelle: https://persophoniekulturgeschichte.com/2017/02/19/farsi-dari-persisch-oder-was/
Frauen im Fußballstadion in Teheran
Bildquelle: Reuters
Quelle:
Kunst ist, wenn man trotzdem tanzt
Quelle:
https://www.dw.com/de/kunst-ist-wenn-man-trotzdem-tanzt/a-1617209
Sholeh Zard - Safranreispudding
Quelle:
Iran - Eine Reise durch 2500 Jahre
Weltgeschichte (Teil 1)
Quelle:
Souverän im Chaos
Safawiden, Kadscharen, Pahlewi – eine verwirrende Vielfalt von Regenten und Rivalitäten kennzeichnet Irans Weg in die Moderne. Aufgeteilt oder kolonialisiert aber wurde das Land nie
Von HOUCHANG CHEHABI
Quelle:
https://www.spiegel.de/spiegel/spiegelgeschichte/d-69790575.html
Der Lohn der Religion besteht aus Liebe
Frieden mit sich selbst, mit der Gesellschaft, mit Gott. Das ist das Versprechen des Sufismus. Einige der spirituellen Zentren liegen im heutigen Iran. Dichter wie Rumi und Hafez werden hoch verehrt – erst recht in politisch unruhigen Zeiten.
Von Corinna Mühlstedt
Quelle:
Avicenna – ein weltberühmter iranischer Arzt des Altertums
Quelle:
http://www.heilpraxis-drzaeri.de/downloads/Avicenna-Zaeri.pdf
Die bevölkerungsreichsten Länder der Welt
Anteil der bevölkerungsstärksten Länder
an der Weltbevölkerung 2018
Von Hedda Nier
Quelle:
Die Beziehungen des Iran
zu Europa in der Safawidenzeit
Diplomaten, Missionare, Kaufleute und Reisen
Von RUDOLPH P. MATTHEE
Quelle: https://www.academia.edu/5898767/Die_Beziehungen_Irans_zu_Europa_in_der_Safawidenzeit
Schluss mit den Vorurteilen!
Ein Reisebericht über den Iran
Unsere Community-Autorin Meike ist eine Weltenbummlerin und hat mit ihren 31 Jahren schon 78 Länder bereist. Eine ihrer größten Sehnsuchtsorte war schon immer der Iran. Was sie dort erlebt hat, hat sie in einem spannenden Reisebericht festgehalten.
Von Meike Neitz
Quelle:
https://editionf.com/meine-kusine-ich-und-orte-wie-aus-1001-nacht-der-iran-ein-reisebericht/