“Man darf den Iran und die Iraner nicht nur mit Politik in Verbindung bringen. Durch Musik, Kunst, Dialog und Kennenlernen verschwinden Ängste und Vorurteile und es entstehen Beziehungen zwischen den Kulturen.”
Hans Gallas (Gründer des West-Östlichen Divan Weimar Festival)
Goethe und der Orient
„Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.“
Goethe und Hafez
„Wie du zu lieben und zu trinken, Das soll mein Stolz, mein Leben sein“
Goethe und die Persische Sprache
„Sucht man im Orient nach einer Entsprechung für die antike und mittelalterliche europäische Versepik, muss man in den persischen Sprachraum blicken. Dort finden wir, so Goethe, jenen „zarten, hochbegabten Geist, der die lieblichsten Wechselwirkungen innigster Liebe zum Stoffe seiner Gedichte wählt“.
Wenn man sich mit der Kultur, Geschichte, Mythologie, Philosophie, Mystik, Kunst, Gesellschaft, Sprache und Literatur des antiken Persien und modernen Iran beschäftigt oder es im besten Fall durch Reisen das Land selbst erlebt, entdeckt man viel Verborgenes, Schönes und Berührendes. Nach Meinung von Walter M. Weiss besitzt der Iran als Heimat eines der geschichtsträchtigsten Kulturvölker der Erde einen eigenständigen Kosmos des Geistes.
Zur Erweiterung der aktuellen Medienberichterstattung über Iran, möchte ich Ihnen gerne als jemand der seit über 18 Jahren den deutschsprachigen Reisegästen sein Heimatland näher bringt und aktuell zwischen Deutschland und Iran als Spezialreiseveranstalter unterwegs ist, wertvolle Einblicke in dieses Land und seine Lebenswelt durch mein Journal Iran Info 360° ermöglichen.
Es gibt sehr vieles über das antike Persien und den modernen Iran zu wissen, was es zu entdecken gilt. Freuen Sie sich darauf.
Unsere Hauptziele die wir mit Iran Info 360° erreichen wollen:
1. Erweiterung des Wissens über den Iran und das iranische Volk
2. Umfassende Vorbereitung eines zukünftigen Iran-Besuchs ( www.iranreisen360.de )
3. Mehr Kontakt, Interaktion und damit Frieden zwischen dem iranischen Volk und der Weltgemeinschaft
Voneinander mehr zu wissen, führt zu mehr Kenntnis und Verständnis und letztendlich zu einem Dialog auf Augenhöhe. In einem vernetzten digitalen Weltdorf wie heute haben wir die Chance, uns auszutauschen und gegenseitig kennen zu lernen. Das ist die Voraussetzung für mehr Frieden auf der Welt.
Wir bieten Ihnen jeden Monat regelmäßig kulturelle Besonderheiten des Landes, interessante und vor allem aktuelle Informationen. Dazu bündeln wir Informationen aus dem Internet (mit Quellenangabe) auf dieser Seite (in der Hauptnavigation) und unseren Social-Media Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Facebook, Twitter und LinkedIn.
Diese Themen sollen beleuchtet werden:
1. Woche des Monats:
1- Iranische Sprachen und Literatur
2- Kultur und Gesellschaft
3- Kunst und Architektur
2. Woche des Monats:
4- Iranische Küche und Esskultur
5- Iranische Kleidung, Musik, Tanz und Folklore
6- Geografie, Geologie, Ökologie, Flora und Fauna
3. Woche des Monats:
7- Geschichte und Mythologie
8- Mystik, Philosophie und Religionen
9- Wirtschaft und Bildung
4. Woche des Monats:
10- Iran im internationalen Vergleich
11- Deutsch-Iranische Beziehungen
12- Sehenswürdigkeiten und Reisebericht Iran
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unsere Homepage
Ihr Ghasem Rouhi
Gründer & Brand Manager
Wenn Sie mit mir ein unverbindlichen Online-Meeting haben möchten, suchen Sie sich bitte ein passenden Termin aus: https://meetings.hubspot.com/g-rouhi
Albert-Schweitzer-Ring 35, 22045 Hamburg
Tel: +49 40 4191 4642 Mobil: +49 170 10 10 220 E-Mail: g.rouhi@iraninfo360.de
Heute geöffnet | 10:00 – 20:00 |